Noch besser: Die QSE-Technologie ist so konzipiert, dass sie für die Kunden einfach zu deren bereits bestehenden Cybersecurity-Lösungen hinzugefügt werden kann. Das ist Gold wert für Scope Technologies. Denn es senkt die Widerstandsbarrieren bei den Kunden massiv. Diese wollen zwar natürlich einen umfassenden Schutz vor der nächsten großen Cyberbedrohung.
Aber sie wollen nicht ihre bereits bewährten Cybersicherheitssysteme komplett neu ersetzen. Unternehmen und Staaten investieren schon jetzt Multi-Milliarden in ihrer Cybersicherheit. Sie wollen nicht ihre ganze Infrastruktur grundlegend neu aufbauen oder hohe Kosten für Personalschulungen ausgeben.
Mit der QSE-Technologie von Scope ist das aber gar nicht notwendig – was den Kauf dieser Produkte für die Kunden sehr viel einfacher macht. Es wird lediglich die QSE-Technologie als Quelle für eine zufällige Auswahl von Zahlenkombinationen zu den Verschlüsselungen angeschlossen.
Unternehmen und Staaten kommen an der KI-Quantenkryptografie nicht vorbei!
Cyberkriminalität ist heute kaum noch zu verhindern. Allein in 2024 gab es allein in den USA erfolgreiche cyberkriminelle Anschläge mit Datendiebstahl bei Firmen wie A&T, Verizon, Ticketmaster, Dell oder Bank of America. Selbst Apple, Meta/Facebook und Twitter/X wurden in den vergangenen 3 Jahren Opfer erfolgreicher Hackerangriffe.
Keine Frage: Mit jedem Jahr wird es schlimmer und gefährlicher für Unternehmen, Staaten und Gesellschaften. Denn hier ist der entscheidende Punkt, über den aktuell kaum gesprochen wird: Durch den unaufhaltsamen Sieg der künstlichen Intelligenz und parallel des Internets der Dinge wird die Angriffsfläche für Cyberkriminalität so groß wie noch nie in der menschlichen Geschichte werden!
Noch mal: Der Bedarf an modernster Cybersecurity wird so groß wie noch nie zuvor werden!
Das bedeutet riesiges Wachstum für die Firmen aus dem Cybersecurity-Sektor. Die höchsten Wachstumsraten werden dabei Firmen aus dem Zukunftsmarkt der KI-Cybersecurity aufweisen. Denn das ist der unaufhaltsame Super-Megatrend des 21. Jahrhunderts. Scope Technologies (CSE: SCPE, WKN: A40AT5, ISIN: CA80917B1094) hat sich dafür ideal positioniert!
Scope hat die KI-Cybersecurity von morgen – schon jetzt!
In diesem Kontext ist es wichtig zu verstehen, dass die hoch professionell organisierten Hackergruppen nicht warten, bis die Quantencomputer-Technologien vollständig verfügbar sind. Nein, die Cyberkriminellen stehlen schon heute stark verschlüsselte Daten und lagern diese, bis die Quanten-Technologie verfügbar ist, um die Verschlüsselungen zu knacken.
Unternehmen und Staaten, ja selbst Privatpersonen, haben also in Wirklichkeit keine Wartezeit. Die aktuellen, klassischen Cybersecurity-Lösungen sind nicht ausreichend für die Power und Fähigkeiten der Quantencomputer in den falschen Händen der Hacker. Wichtige Daten müssen schon heute mit der Verschlüsselungstechnologie von morgen geschützt werden.
Nur so sind sie auch in Zukunft sicher. Deshalb müssen Unternehmen, Organisationen und Staaten schon heute auf Quantenkryptografie setzen. Es führt für sie gar kein Weg daran vorbei. Somit rücken die höchstmodernen Quantenkryptografie-Produkte von Scope schon heute ins Zentrum des Cybersecurity-Booms.
Management, Insider und institutionelle Investoren halten hohe 26 % aller Aktien!
Ein weiterer wichtiger Faktor, der uns an Scope Technologies (CSE: SCPE, WKN: A40AT5, ISIN: CA80917B1094) sehr gut gefällt: Das Management hält rund 20 % der Aktien. Das ist genau, was wir sehen wollen: Das Management sitzt mit den Aktionären im gleichen Boot. Ein großer Teil ihres Vermögens ist mit Scope verknüpft. Das bedeutet: Das Management hat ein hohes Eigeninteresse an dem Erfolg von Scope.
Das Scope-Management ist bis unter die Haarspitzen motiviert. Das ist eine völlig andere Liga als viele Managements, die hohe Cash-Gehälter und ein paar Aktienoptionen bekommen, aber keine wirklich substanziellen Investments in den Firmen haben. Diese Manager schmerzt es nicht wirklich, wenn das Unternehmen scheitert oder sie Entscheidungen treffen, die für die Aktionäre unvorteilhaft sind.
Wir wollen ein Management haben, deren Finanzen direkt mit dem Erfolg des Unternehmens verknüpft sind. Es schützt nicht nur die Aktionäre. Es sorgt für mehr Engagement und Einsatz des Managements zugunsten von Scope. Denken Sie an Jeff Bazos. Oder Mark Zuckerberg. Oder Elon Musk. Oder natürlich Steve Jobs.
Sie alle halten und hielten große Aktienanteile in ihren Unternehmen. Das machte sie nicht nur zu einigen der reichsten Menschen der Welt. Es sorgte eben dafür, dass diese Unternehmen Tag und Nacht an ihren Unternehmen arbeiteten. Das ist der Einsatz, den wir als Aktionäre von den Managern sehen wollen – und diese Voraussetzung ist bei Scope Technologies gegeben.
Weitere 6 % der Aktien werden übrigens von institutionellen Investoren gehalten. Damit liegt der gesamte Anteil an Insidern, die natürlich am besten über die Firmenentwicklungen Bescheid wissen, und Profi-Investoren, die in dieser frühen Unternehmensphase besonders nah an den Fortschritten von Scope sind, bei hohen 26 %!
Nachrichten über Verkaufserfolge können sofort Neubewertung starten!
Anlegern, die jetzt frühzeitig einsteigen, bietet sich eine ultra-seltene Chance: zu Börsenbewertungen, die normalerweise nur dem exklusiven Zirkel der Hochfinanz und Superreichen vorbehalten sind, in ein echtes Zukunftsunternehmen mit einer Zukunftstechnologie von morgen einzusteigen.
Dies ist nur möglich, da die Aktie von Scope aktuell noch nicht im Rampenlicht der Börse steht. Doch das entscheidende Wort ist „noch“. In der Sekunde, wo die Nachrichten über Vermarktungserfolge an der Wall Street die Runde machen und sich immer mehr Profis mit dem Unternehmen und der KI-Cybersecurity-Technologie befassen, sind die goldenen Einstiegszeiten vorbei!
Für immer!
Das muss jedem Investor klar sein.
Die einzigartige Chance auf „Live-changing Money“ bei Scope bietet sich nur jetzt!
Denn der noch fehlende Bekanntheitsgrad von Scope Technologies bietet Ihnen einen unglaublichen Bonus für Ihre Gewinnpotenziale mit der Scope-Aktie: Scope besitzt noch ein extrem niedriges Handelsvolumen. Die Börsenumsätze lagen im Oktober nur bei rund 30.000 USD/Handelstag.
Das ist nichts!
Gleichzeitig startet jetzt die heiße Phase der Börsenentdeckung von Scope Technologies!
Denn jetzt kommt die heiße Zeit der Vermarktungs-Nachrichten! Je mehr dieser Nachrichten kommen, desto mehr neue Anleger werden auf Scope aufmerksam – und bei den winzigen Handelsumsätzen kann die Aktie aus dem Stand um +100 % oder mehr nach oben schießen, wenn nur ein größerer Investor einsteigt.
Clevere und weitsichtige Investoren kaufen sich deshalb sofort jetzt bei Scope Technologies (CSE: SCPE, WKN: A40AT5, ISIN: CA80917B1094) ein. Bevor die Nachrichten-Flut beginnt und ein erstes Kursfeuerwerk auslöst!
Spekulativen Grüßen aus der Hotstock-Investor Redaktion